• Medientyp: E-Book
  • Titel: Die Wunder der Apostel
  • Enthält: Frontmatter
    Inhalt
    Vorwort
    Wundererzählungen in den Akten der Apostel – eine Hinführung
    Apostelgeschichten und antiker Roman
    Mehr als nur ein paar Spuren: Humor in Wundererzählungen
    Wunder versus Magie und Zauberei
    Niedergestreckt und zerstört: Strafwunder und ihre pädagogische Funktion
    Tiere und Monster in apokryphen Apostelwundern
    Einblicke in die bildliche Darstellung der Wunder der Apostel in der Kunst
    I. Die Wundererzählungen in der Apostelgeschichte
    Hinführung zu den Wundererzählungen in der Apostelgeschichte
    Tabelle: Wunder in der Apostelgeschichte
    Entsetzen an der Schönen Pforte (Die Heilung des Gelähmten im Tempel) – Apg 3,1-10
    Ein plötzlicher Tod als Warnung (Der Betrug des Hananias und der Sapphira) – Apg 5,1-11
    Zur Lehre befreit! (Die Befreiung der Apostel aus dem Gefängnis) – Apg 5,17-26
    Konfrontation von Wunder und Magie (Philippus in Samaria – Simon der Zauberer) – Apg 8,6-8.13.39f
    Blind werden, um in Wahrheit zu sehen! (Die Heilung des Paulus) – Apg 9,1-19 (22,1-21; 26,9-23)
    Kam, sah, heilte (Petrus in Lydda) – Apg 9,32-35
    Stütze der Gemeinde erwacht zu neuem Leben (Die Auferweckung der Tabita) – Apg 9,36-43
    (Wie) Hilft Beten? (Die Befreiung des Petrus) – Apg 12,1-11
    Der besiegte Magier (Die Blendung des Barjesus Elymas) – Apg 13,6-12
    Einfach nur göttlich (Die Heilung des Gelähmten in Lystra) – Apg 14,8-13
    Geschäftsschädigende Intervention (Die Heilung der wahrsagenden Sklavin) – Apg 16,16-22
    Die Tür zur Rettung steht offen (Paulus und Silas im Gefängnis) – Apg 16,19-40
    Die unbeholfenen Zauberlehrlinge in Ephesus (Die Söhne des Skevas) – Apg 19,11-17
    Ein tröstlicher Zwischenfall (Eutychus in Troas) – Apg 20,7-12
    Schlange, Schuld und Schutz (Das Schlangenwunder auf Melite) – Apg 28,1-6
    Der jüdische Häftling und der edle Römer (Die Heilungen im Hause des Publius auf Malta) – Apg 28,7-10
    II. Die Wundererzählungen in den Johannesakten
    Hinführung zu den Wundererzählungen in den Johannesakten
    Tabelle: Wunder in den Johannesakten
    Die ersten Machttaten Gottes in Ephesus (Die Heilung der Kleopatra und die Auferweckung des Lykomedes) – ActJoh 19-24
    »Girls Day« (Die Heilung der alten Frauen in Ephesus) – ActJoh 30-36
    Lebens-entscheidender Wettstreit der Götter (Heilung vieler Krankheiten in Ephesus; Prodigium vor Artemisstatue) – ActJoh 37-45
    Bekehrung praktisch: Verwandtschaft mit Jesus (Totenauferweckung des Artemispriesters) – ActJoh 46f
    Die fatalen Folgen eines Ehebruchs (Totenauferweckung des ermordeten Vaters) – ActJoh 48-54
    Bargeld nicht akzeptiert (Die Heilung der Söhne des Antipatros) – ActJoh 56f
    Der Herr der Wanzen (Die gehorsamen Wanzen) – ActJoh 60f
    »Stirb, damit du lebst!« (Die Totenauferweckungen des Kallimachos, der Drusiana und des Fortunatus) – ActJoh 63-86, bes. 74-84
    III. Die Wundererzählungen in den Akten des Paulus und der Thekla
    Hinführung zu den Wundererzählungen in den Akten des Paulus und der Thekla
    Tabelle: Wunder in den Akten des Paulus und der Thekla
    Die Feuertaufe der Thekla (Erstes Martyrium der Thekla) – ActThecl 1-25
    Thekla – die Herrin der Tiere (Zweites Martyrium der Thekla) – ActThecl 28-37
    Bestialische Menschen und ein frommes Tier (Löwentaufe und Löwenkampf) – ActPl 9,1-15.22-26
    First Lady trifft Paulus (Die Taufe der Artemilla als Mysterieninitiation) – ActPl 9,16-21.27f
    Milch statt Blut (Tod des Paulus und Erscheinungen des Paulus) – MartPl 5-7
    IV. Die Wundererzählungen in Leben und Wunder der Heiligen Thekla
    Hinführung zu den Wundererzählungen in Leben und Wunder der Heiligen Thekla
    Tabelle: Wunder in Leben und Wunder der Heilligen Thekla
    Zum Schweigen gebracht (Vertreibung des Apollon Sarpedonios aus seinem Heiligtum) – MirThecl 1
    In Stein gemeißelt (Wunderbare Bewahrung einer Inschrift) – MirThecl 10
    Die wandernde Geschwulst (Heilung des Aurelios von einem Halstumor) – MirThecl 11
    Thekla setzt die Segel (Rettung von zwei Jünglingen aus Seenot) – MirThecl 15
    Ein kräftiger Tritt von der Märtyrerin (Heilung des zertrümmerten Beins des Steinmetzes Leontius) – MirThecl 17
    Tod nach Tempelraub (Strafwunder an Dieben aus Laistrygonia) – MirThecl 28
    V. Die Wundererzählungen in den Petrusakten
    Hinführung zu den Wundererzählungen in den Petrusakten
    Tabelle: Wunder in den Petrusakten
    Vom Nutzen der Krankheit (Heilung vieler Kranker und Verweigerung der Heilung der Tochter des Petrus) – BG/Kopt. Pap. Berlin 8502,4 (p. 128-132.135-141)
    Oder wollt ihr, dass es euch geht wie Rufina? (Paulus in Rom, Strafwunder an Rufina beim Abendmahl) – ActPetr 1-3
    »Die Stadt ist zu klein für uns beide!« (Wunder des Petrus und Zauberei Simons) – ActPetr 4-15
    Die Matrone Eubola und der Perlenraub: reich – gerettet – diakonisch (Der Sieg des Petrus über Simon in Judäa) – ActPetr 16-18
    Viermal wunderbares Sehen: Gott sorgt überall für die Seinen (Wunder im Hause des Marcellus) – ActPetr 19-22
    Tod oder Leben – wer hat das letzte Wort? (Eine dreifache Totenerweckung auf dem Forum Iulium; Wunder während des Kampfes mit Simon) – ActPetr 25-29
    Missglückte Himmelfahrt (Letzte Auseinandersetzung mit Simon) – ActPetr 30-32
    VI. Die Wundererzählungen in den Thomasakten
    Hinführung zu den Wundererzählungen in den Thomasakten
    Tabelle: Wunder in den Thomasakten
    Die kommende Welt schlägt zurück (Strafe des Mundschenks) – ActThom 6-9
    Geplatzt vor Bosheit! (Himmlischer Bräutigam besiegt altbösen Feind) – ActThom 31-33
    Thomas und der dämonische Lüstling (Dämonenvertreibung) – ActThom 42-50
    Beziehungsstress, Mord – und ein Happy End (Die Auferweckung eines ermordeten jungen Mädchens) – ActThom 53f
    »Du wirst große Wunder sehen!« (Wildesel, Exorzismus und Erweckung) – ActThom 68-81
    Das Siegel öffnet für das Heil (Das Türöffnungswunder mit Mygdonias Taufe) – ActThom 119-122
    Ausbruch aus den Kerkern – Fluchthelfer ungesehen wieder verschwunden (Der unsichtbare Jüngling) – ActThom 154
    Knochen und Staub: die Kraft der heiligen Reliquien (Heilung des Sohnes) – ActThom 170
    VII. Die Wundererzählungen in den Andreasakten
    Hinführung zu den Wundererzählungen in den Andreasakten
    Tabelle: Wunder in den Andreasakten
    VII.1 Die Wundererzählungen in Gregorius von Tours
    Geh weg von dem Diener Gottes! (Dämonenaustreibung und die Heilung einer ganzen Familie) – ActAndr(Greg) 5.
    »Unser Sohn ist Magier geworden!« (Wunderbare Brandlöschung in Philippi) ActAndr(Greg) 12
    Eine verhängnisvolle Affäre (Bestrafung und Auferweckung der Frau des Lesbius) – ActAndr(Greg) 23.
    Totenerweckungen als Mittel zum Zweck (Die Auferweckung von 1 + 39 Toten) – ActAndr(Greg) 24
    Geburtswunder der Mätresse des Mörders (Abtreibung des vom Mörder empfangenen Fötus) – ActAndr(Greg) 25
    Die Austreibung der Dämonen aus dem Haushalt des Antiphanes (Dämonenaustreibung in Megara) – ActAndr(Greg) 29
    VII.2 Die Wundererzählungen im Martyrium des Andreas
    Stärker als Herkules! (Heilung des besessenen Sklaven des Stratokles) – MartAndr 2-5.
    VII.3 Die Wundererzählungen in den Akten des Andreas und Matthias
    Käpt’n Jesus, das Kind (Jesus erscheint in vielen Gestalten) – ActAndrMatt 18.
    Versteinerte Hände und nutzlose Schwerter: Wenn Empathie Unmenschlichkeit entwaffnet (Strafwunder an den Menschenfressern) – ActAndrMatt 22f
    Ein apostolischer Streich mit dem Sintflutwasser (Strafwunder durch Flut aus Statue und Auferweckung der Toten) – ActAndrMatt 29-32
    VII.4 Die Wundererzählungen in den Akten des Petrus und des Andreas
    »Selbstwachsende Saat« vorgeführt (Gesätes Korn wächst und reift in wenigen Stunden) – ActPetrAndr 3-5
    Showdown im »Zirkus Petrus« (Kamel geht durch Nadelöhr) – ActPetrAndr 13-21
    VIII.
    Die Wundererzählungen in den Philippusakten
    Hinführung zu den Wundererzählungen in den Philippusakten
    Tabelle: Wunder in den Philippusakten
    Kreuzförmiger Adler und leuchtendes Siegel (Sturmstillung und sprechender Adler) – ActPhil 3,5-19
    Sieg durch Wunder (Totenerweckung in Nikatera) – ActPhil 6,16-22
    Ein veganes Evangelium für Tiere (Bekehrung des Leoparden und der jungen Ziege) – ActPhil 8,16-21.
    Heilkräftige Schmiere (Wunder in Opheorymos. Die Heilung des blinden Stachys mit Mariamnes Speichel) – ActPhil 14,1-7
    IX. Die Wundererzählungen in den Barnabasakten
    Hinführung zu den Wundererzählungen in den Barnabasakten
    Tabelle: Wunder in den Barnabasakten
    Streetworker im Auftrag des Herrn (Barnabas heilt durch Handauflegung und mit einer Kopie des Matthäusevangeliums) – ActBarn 15
    Gottloser Wettlauf in die Zerstörung (Barnabas lässt ein Stadion einstürzen) – ActBarn 19
    X. Die Wundererzählung in der Abgarlegende
    Eine Wunderheilung, per Eilpost bei Jesus bestellt (Die Abgarlegende) – Eus. h.e. 1,13,6-18
    Liste der Wundererzählungen nach Quellenbereichen
    Die Autorinnen und Autoren
    Gesamtverzeichnis der verwendeten Literatur
    Abkürzungsverzeichnis
    Stellenregister
    Sachregister
    Abbildungsnachweis
  • Beteiligte: Ackermann, Andrea [MitwirkendeR]; Al-Suadi, Soham [MitwirkendeR]; Bauspiess, Martin [MitwirkendeR]; Bormann, Lukas [MitwirkendeR]; Czachesz, István [MitwirkendeR]; Dormeyer, Detlev [MitwirkendeR]; Dronsch, Kristina [MitwirkendeR]; Döhler, Marietheres [MitwirkendeR]; Dötzkirchner, Charlotte [MitwirkendeR]; Ebel, Eva [MitwirkendeR]; Erlemann, Kurt [MitwirkendeR]; Esch-Wermeling, Elisabeth [MitwirkendeR]; Zimmermann, Ruben [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2017
  • Erschienen in: Kompendium der frühchristlichen Wundererzählungen ; 2
  • Umfang: 1 Online-Ressource (1076 p.)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.14315/9783641310820
  • ISBN: 9783641310820
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: RELIGION / Biblical Commentary / New Testament / Jesus,the Gospels & Acts
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: In German
  • Beschreibung: Nach den Wundern Jesu werden nun im zweiten Band des »Kompendiums der frühchristlichen Wundererzählungen« Auslegungen der Wunder der Apostel vorgelegt. In bewährter Weise untersuchen die Autorinnen und Autoren die Texte unter Einbeziehung sprachwissenschaftlicher sowie rezeptionsästhetischer Aspekte und legen den Fokus auch auf die Frage nach der Kommunikationsintention der Wundererzählungen und deren Potential für die Auslegung der Texte heute. Themenartikel geben einführende Überblicke zu für die Wundererzählungen relevanten Themenbereichen. Eine Besonderheit des Bandes liegt darin, dass viele der apokryphen Texte hier erstmals in deutscher Übersetzung präsentiert werden, sodass Erzählungen, die zuvor nur einem Fachpublikum zugänglich waren, nun einer breiteren Leserschaft lebendige Einblicke in die Vorstellungswelt des außerkanonischen Schrifttums gewähren
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB