• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Verwendung von holzbasierten Vergaserkoks als zementähnlichen Zusatzstoff (Supplementary cementitious material)
  • Beteiligte: Yousefihigh, Mohammad [VerfasserIn]; Seitz, Mathias [AkademischeR BetreuerIn]; Rafiandy, Putra [AkademischeR BetreuerIn]
  • Körperschaft: Hochschule Merseburg, Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften
  • Erschienen: Merseburg, Dezember 2023
  • Umfang: 1 Online-Ressource (PDF-Datei: 60 Seiten, 2,58MB); Illustrationen
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.25673/112940
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Hochschulschrift
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Masterarbeit, Hochschule Merseburg, 2023
  • Anmerkungen: Literaturverzeichnis: Seite 49-51
    Systemvoraussetzungen: Acrobat Reader
  • Beschreibung: Diese Arbeit konzentriert sich auf den Einfluss von Vergaserkoks – einem festen, porösen, kohlenstoffhaltigen Nebenprodukt, das bei der Biomassevergasung von Holz entsteht – auf die Reaktivitätseigenschaften von Zementleim (Eine Mischung von Kalk, Ca(OH)2 , Kaliumlösung). Um ihre Wirksamkeit zu untersuchen, werden verschiedene Vergaserkoks ausgewählt, die jeweils in 10er-Schritten den gesamten Bereich der Aschegehalte (10 bis 100%) abdecken. Bei der Auswahl der perfekten Probe in jedem Aschegebiet spielt die chemische Zusammensetzung der Vergaserkoks eine wichtige Rolle, da einige Elemente wie Kalium (K) , Schwefel (S) , Chlor (Cl) negative Auswirkungen wie Korrosion, Aerosolbindung und Schlackenbindung haben und andere Elemente wie Silicium (Si) , Eisen (Fe) , Aluminium (Al) positiven Einfluss darauf haben, was Beton als Endprodukt haben kann. Die ausgewälte Proben werden in dieser Arbeit durch unterschiedlichen Analysen wie BET (Bestimmung spezifische Oberfläche Mithilfe Gassorption) , STA-Analyse (Bemessung von Kohlenstoffgehalt der Koks) , Reaktivität (Gebundenes Wasser) bezüglich auf Vergaserkoks und Zementleim und Druckfestigkeitstest von dem hergestelltem Beton untersucht
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC BY-SA)