• Medientyp: Buch; Hochschulschrift
  • Titel: Zum Geschlechterbild im zeitgenössischen Musiktheater am Beispiel von Adriana Hölszkys "Bremer Freiheit" und Wolfgang Rihms "Die Eroberung von Mexico" : zwischen Neuentwurf und Tradition
  • Beteiligte: Zech, Christina E. [VerfasserIn]
  • Erschienen: Frankfurt am Main; Berlin; Bern [u.a.]: Lang, 1998
  • Erschienen in: Europäische Hochschulschriften / 36 ; 183
  • Umfang: 200 Seiten, 1 Notenbeilage (5 Seiten); Notenbeispiele; 21 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3631330081
  • RVK-Notation: LP 95900 : Sonstige (CSN des Namens)
    LP 94327 : Rihm, Wolfgang
  • Schlagwörter: Hölszky, Adriana > Geschlechterrolle
    Rihm, Wolfgang > Geschlechterrolle
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Universität Bremen, 1997
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Im zeitgenössischen Musiktheater wird das gesellschaftliche Verhältnis von Frau und Mann häufig thematisiert. Dabei wird mit herkömmlichen Imaginationsformen von Weiblichkeit und Männlichkeit experimentell umgegangen. Adriana Hölzkys Bremer Freiheit und Wolfgang Rihms Die Eroberung von Mexiko befassen sich besonders intensiv mit dem Geschlechterkonflikt und entwickeln dabei zukunftsweisende Perspektiven. Während Hölszky sich eines sachlich-zeigenden Gestus bedient, entwirft Rihm allerdings mit wirkungsästhetischen Mitteln eine androgyne Utopie. Anhand einer Gegenüberstellung beider Werke zeigt diese Studie exemplarisch-induktiv aktuelle Strömungen des heutigen Musiktheaters auf und liefert dabei zugleich einen Beitrag zur Geschlechterforschung.
  • Weitere Bestandsnachweise
    0 : Europäische Hochschulschriften / 36

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar