• Medientyp: Buch; Konferenzbericht
  • Titel: Geltung der Literatur : Formen ihrer Autorisierung und Legitimierung im Mittelalter
  • Beteiligte: Kellner, Beate [Hrsg.]; Strohschneider, Peter [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Wenzel, Franziska [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Berlin: Schmidt, 2005
  • Erschienen in: Philologische Studien und Quellen ; 190
  • Umfang: XX, 272 S; Ill; 21 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3503079335; 9783503079339
  • RVK-Notation: GE 7060 : Allgemeines
    GE 5128 : h
  • Schlagwörter: Mittelhochdeutsch > Literatur > Intertextualität
    Deutschland > Geschichte 1150-1400
    Rezeption > Kanon
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Die Untersuchung von Geltungsansprüchen und Legitimierungsmustern mittelalterlicher Literatur führt stets in die komplexen Spannungskonstellationen zwischen Literatur und ihrem sozialen Raum, zwischen der Identität des Einzeltextes und den Traditionen der Rede, zwischen Traditionalität und Innovation. Die Beiträge des Bandes greifen diese Konstellationen auf, indem sie in diskursiven Übersetzungsvorgängen, Umcodierungsprozessen und Verschränkungen Ansprüche auf literarische Geltung rekonstruieren. Gleichzeitig werden dabei die pragmatischen Bezüge und historischen Funktionen der Literatur berücksichtigt. Der Band versammelt Beiträge eines Kolloquiums, das im Rahmen des Dresdner DFG-Sonderforschungsbereichs 537 "Institutionalität und Geschichtlichkeit" stattfand
  • Weitere Bestandsnachweise
    0 : Philologische Studien und Quellen

Exemplare

(0)
  • Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
  • Signatur: R2014 8 5617
  • Barcode: 33207679
  • Status: Ausleihbar, bitte bestellen
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.