• Medientyp: aufgeführte Musik; gesprochenes Wort
  • Titel: Johann Sebastian Bach und die schlaflosen Nächte des Grafen Keyserlingk / von Markus Vanhoefer. Sprecher Christiane Rossbach ... BR, Bayerischer Rundfunk; Bayern 4 Klassik
  • Weitere Titel: Nebent.: Johann Sebastian Bach ...
  • Beteiligte: Vanhoefer, Markus [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Bach, Johann Sebastian [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Rossbach, Christiane [AusführendeR]
  • Körperschaft: Der Bayerische Rundfunk
  • Erschienen: Dortmund: Igel-Genius, P 2007
  • Erschienen in: Musikgeschichten
  • Umfang: 1 CD; digital; cm; Beil
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 389353167X; 9783893531677
  • Verlags-, Produktions- oder Bestellnummern: Sonstige Nummer: CD 167
  • Schlagwörter: Bach, Johann Sebastian
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Graf Keyserlingk hat ein Problem: Er kann nachts nicht schlafen. Ob da wohl Musik von Johann Sebastian Bach Abhilfe schaffen kann? Doch wer ist dieser Komponist überhaupt? - In diese Folge der Musikgeschichten (weitere in dieser Nr. und im IN 32/06) lädt Graf Keyserlingk Bach zu sich ein und in den nächtlichen Gesprächen erfahren wir viel über Bachs Kindheit und Jugend, seine Familie, sein Leben und Schaffen und seine Tätigkeit als Thomaskantor. Das Zeitalter des Barocks mit seinem Höhe- und Endpunkt Johann Sebastian Bach wird hier anhand der Entstehungsgeschichte der Goldberg-Variationen Kindern eindrücklich nahe gebracht. Diese schrieb Bach ja tatsächlich für den unter Schlaflosigkeit leidenden Grafen, der in den langen Nachtstunden geistreiche Unterhaltung suchte. Nicht nur Ausschnitte aus den Goldberg-Variationen sind zu hören, sondern viele andere Ausschnitte aus Bachs Werken. Eine hervorragend umgesetzte Einführung in Bachs Leben und Werk, wie alle Folgen dieser Reihe nachdrücklich empfohlen. . - Anhand der Entstehungsgeschichte der Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach wird die Lebensgeschichte des Komponisten erzählt. Mit zahlreichen Musikbeispielen. Ab 8.