• Medientyp: Buch; Konferenzbericht
  • Titel: Streitfall Zweisprachigkeit : [... versammelt ausgewählte Beiträge zu einer Tagung, die im Oktober 2007 ... an der Universität Hamburg stattfand]
  • Paralleltitel: The bilingualism controversy
  • Enthält: 1. Einführung - Introduction. Streitfall Zweisprachigkeit - The bilingualism controversy : Les Préludes. Über Mehrsprachigkeit / Herbert Christ2. Die Agenda des Streitfalls - On individual development and "rational choice." Effects of bilingualism on cognitive and linguistic performance across the lifespan / Ellen Bialystok. Der Streit um die Zweisprachigkeit : was bringt die Bilingualität? / Hartmut Esser
    3. Sprachwissenschaftliche Perspektiven - Linguistic perspectives. Competence in performance - Code-switching und andere Formen bilingualen Sprechens / Peter Auer. Der Erwerb der Familiensprache : zur Entwicklung des Russischen bei bilingualen Kindern in Deutschland / Tanja Anstatt. Bildungsgewinn bei Sprachverlust? Ein soziolinguistischer Versuch, Gegensätze zu überbrücken / Katharina Brizić
    Sprache in Migrationsverhältnissen : "Sprachausbau (Schriftsprache) vs. mehrsprachige Kommunikation" / Utz Maas. Multitasking : Mehrsprachigkeit jenseits des "Streitfalls" / Rosemarie Tracy
    4. Bildungspolitische und historische Perspektiven - Historical, political and policy-perspectives. Mother tongue based bilingual education in Africa : a cultural and intellectual imperative / Neville Alexander. Mainstreaming : language policies and pedagogies / Constant Leung. Die Bedeutung der Mehrsprachigkeit in den Identitätskonzepten von Migrantinnen und Migranten / Hans-Jürgen Krumm. Ein Phantom namens "Zweisprachigkeit" : die Jagd nach ihm als Sprachspiel / Günther List
    5. Bildungsforschungs-Perspektiven - Educational research perspectives. Zweisprachigkeit und die Entwicklung bildungssprachlicher Fähigkeiten / Ingrid Gogolin. Mehrsprachigkeit als Kapital : Ergebnisse der DESI Studie / Hermann-Günter Hesse und Kerstin Göbel. Bilingual development in early childhood and the languages used at home : competition for scarce resources? / Paul P.M. Leseman, Anna F. Scheele, Aziza Y. Mayo und Marielle H. Messer. Der Beitrag bilingualer Schulmodelle zur Curriculuminnovation / Ursula Neumann.
  • Beteiligte: Gogolin, Ingrid [Hrsg.]; Neumann, Ursula [Hrsg.]
  • Erschienen: Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss., 2009
  • Ausgabe: 1. Aufl.
  • Umfang: 338 S.; graph. Darst; 21 cm
  • Sprache: Deutsch; Englisch
  • ISBN: 3531158864; 9783531158860
  • RVK-Notation: DO 9000 : Allgemeines und Deutschland
    ER 930 : Individueller Bilinguismus, Multilinguismus
  • Schlagwörter: Interkulturelle Erziehung > Zweisprachigkeit
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturangaben
    Beitr. teilw. dt., teilw. engl
  • Beschreibung: Die Frage, ob die Zweisprachigkeit von Migranten eine positive, individuelle wie gesellschaftlich nützliche Kompetenz ist, war und ist umstritten. Die Tagung bietet ein Forum für den interdisziplinären und internationalen Austausch über neueste Forschungsergebnisse zu dieser Frage - und damit auch zur Versachlichung der Auseinandersetzungen über den 'Streitfall Zweisprachigkeit'.

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar