• Medientyp: Buch
  • Titel: Hitler vor Gericht : der Prozess nach dem Putsch 1923 - Fakten, Hintergründe, Analysen; [das Buch zum Dokumentarspiel von BR-Alpha]
  • Beteiligte: Gietinger, Klaus [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Reuß, Werner [Hrsg.]
  • Körperschaft: Der Bayerische Rundfunk, Abteilung Bildungsfernsehen Alpha
  • Erschienen: München: BRW-Service, 2009
  • Ausgabe: 1. Aufl.
  • Umfang: 176 S.; Ill; 25 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783941282162
  • RVK-Notation: NQ 1800 : Hitler
  • Schlagwörter: Hitlerputsch > Dokumentarfilm
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Der Hitler-Ludendorff-Prozess war die strafrechtliche Folge des gescheiterten Hitler-Putsches. Er fand vom 26. Februar bis zum 1. April 1924 vor dem Volksgericht in München statt. Der Prozess, der mit einer unverhältnismäßig milden Verurteilung der meisten Angeklagten endete, geriet aus mehreren Gründen in den Brennpunkt der öffentlichen Kritik.

    Verlagsinfo: Hitler hatte 1923 in München die Nationale Revolution ausgerufen und die bayerische Staatsregierung und die Reichsregierung für abgesetzt erklärt. Nach diesem Putsch-Versuch stand er wegen Hochverrats vor Gericht. Nach 24 Prozesstagen wurde er von dem mit den Nationalsozialisten sympathisierenden Landgerichtsdirektor Georg Neithardt zu der Mindeststrafe von fünf Jahren verurteilt: Dieses Urteil hatte weitreichende Folgen für die deutsche Geschichte. Neben der Analyse des Hitler-Putsches und des Prozesses vertieft das Buch die Bereiche des Themas: die Vorgeschichte in Deutschland und Bayern, Hitlers Karriere bis zum Putsch, Verstöße und Versäumnisse gegen das geltende Recht im Hitler-Prozess usw. Die Rekonstruktion der historischen Ereignisse und des Prozesses basiert auf historischen Recherchen und auf teilweise der Öffentlichkeit noch nicht bekannten Quellen, wie den stenografierten Gerichtsprotokollen und Zeichnungen während des Prozesses.

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar