• Medientyp: Buch
  • Titel: Die Bibel in der Weltliteratur
  • Beteiligte: Schöpflin, Karin [VerfasserIn]
  • Erschienen: Tübingen: Mohr Siebeck, 2011
  • Erschienen in: UTB ; 3498 ; Moderne Philologie und Theologie
  • Umfang: XVI, 335 S.
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783825234980
  • RVK-Notation: EC 2420 : Beziehungen der Literatur zu Theologie und Religion
    BC 6220 : Bibel in der Kunst, Kulturgeschichte und Dichtung
  • Schlagwörter: Bibel > Rezeption > Literatur
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverz. S. [329] - 331
  • Beschreibung: Die Geschichten des Alten und Neuen Testaments sind bekanntlich eine der wichtigsten Inspirationsquellen für die abendländische Kunst. Doch die Bibel-Kentnisse des heutigen Lesepublikums reichen oft nicht mehr aus, um die vielfältigen Rückbezüge der europäischen Literatur auf die Bibel "mitzulesen". Vor diesem Hintergrund ist diese Gegenüberstellung von biblischen Geschichten und literarischen Bearbeitungen doppelt willkommen: als Auffrischung der Textkenntnisse der Bibel für Literaturwissenschaftler und Deutschlehrer und als Musterinterpretationen bekannter literarischer Texte, die ohne ihren Rückbezug auf die biblischen Vorlagen nicht hinreichend zu verstehen sind, z.B. Schillers "Räuber" oder Steinbecks "Früchte des Zorns". Besonders gut gelungen sind der Autorin die knappen, aber recht anschaulichen Nacherzählungen der Bibel-Geschichten, das Register ist allerdings etwas dürftig. Eine gute Ergänzung populärwissenschaftlicher Bibelkunden (z.B. Volker Neuhaus: BA 12/05, oder J. Geoghegan: BA 6/06) ebenso wie literaturwissenschaftlicher Interpretationslehren

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar