• Medientyp: Buch
  • Titel: Bienen Mitteleuropas : Gattungen, Lebensweise, Beobachtung
  • Beteiligte: Amiet, Felix [VerfasserIn]; Krebs, Albert [VerfasserIn]
  • Erschienen: Bern; Stuttgart; Wien: Haupt, 2012
  • Erschienen in: Haupt Natur
  • Ausgabe: 1. Aufl.
  • Umfang: 423 S.; überw. Ill., graph. Darst; 21 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783258077130
  • RVK-Notation: WQ 7555 : Apinae, (Bienen <Unterfamilie>) Apis-Arten außer A. mellifica
    ZD 44400 : Bienen
    WQ 7525 : Apidae (Bienen <Familie>) insgesamt
  • Schlagwörter: Mitteleuropa > Biene
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverz. S. 414 - 416
  • Beschreibung: Der deutschsprachige Teil Mitteleuropas beheimatet fast 800 Bienenarten, von denen rund ein Viertel vorgestellt wird. Im 1. Abschnitt werden artübergreifende physiologische und ökologische Charakteristika präsentiert, bevor Kennzeichen, Verbreitung und Lebensweise der einzelnen Arten zur Sprache kommen. Der Naturführer hilft bei der Gattungsbestimmung im Feld, an Grenzen stöt︢ er allerdings bei ähnlichen Arten, die sich nur im Labor von Experten unterscheiden lassen. Angesprochen wird ein breites Publikum: Schüler, Lehrer, naturkundlich interessierte Laien und Studierende im Grundstudium. Ausgezeichnete Fotografien füllen fast jede 2. Seite, ausführliche Literaturhinweise beschliessen den fundierten Band. Gegenüber der Originalausgabe von 1997 (hier nicht besprochen) gibt es allerdings kaum inhaltliche Veränderungen - ein Austausch im Bestand ist nicht notwendig. Verglichen mit dem neuen Buch von Paul Westrich: "Wildbienen" (ID-A 30/11) und seinem Klassiker zu den Wildbienen Baden-Württembergs (hier nicht besprochen, vergriffen) nimmt dieser Titel bei Umfang und Preis eine Mittelstellung ein. (2 S)

Exemplare

(0)
  • Signatur: WQ 7525 A516
  • Barcode: 31858976
  • Status: Ausleihbar
  • Signatur: WQ 7525 A516
  • Barcode: 31858977
  • Status: Ausleihbar