• Medientyp: Buch; Hochschulschrift
  • Titel: Individualität als Fundamentalgefühl : zur Metaphysik der Person bei Jacobi und Jean Paul
  • Enthält: EinleitungEin erster topographischer StreifzugEmphatische Versicherungen I : Jacobi und Jean Paul im BriefwechselEmphatische Versicherungen II : Jacobi und Fichte im BriefwechselEmphatische Versicherungen III : FolgerungenZu Anliegen, Methode und Aufbau der vorliegenden StudieJacobis Vorlage : Kritik systemischen Philosophierens und metaphysische Neuorientierung im Namen der 'Person'Jacobis SpinozarekonstruktionMetaphysische Grundverhältnisse im 'Spinoza'Grundlinien der Kritik JacobisJacobis Kritik des transzendentalen IdealismusDer Kantische Kritizismus als theoretischer und praktischer 'Egoismus'Ambivalenzen I : Jacobi und die Kantische EpistemologieAmbivalenzen II : Kants (Vernunft-)GlaubeAmbivalenzen III : Jacobi und die Kantische EthikFichtes Wissenschaftslehre als 'umgekehrter Spinozismus'Die Unphilosophie als alternative handlungstheoretische MetaphysikMetaphysik ISinn, Verstand, Vernunft : eine OrientierungVon der Epistemologie zur HandlungsmetaphysikSinn, Verstand, Vernunft : asymmetrische VermittlungenSittliche IndividualitätMetaphysik IIDie philosophische Doppelsinnigkeit von humoristischem Spiel und poetisch-sittlichem Ernst : Jean Paul auf den Spuren JacobisJean Paul und die TranszendentalphilosophieJean Paul und KantKants EthikKants theoretische PhilosophieKant-Kritik in der Rede des toten ChristusJean Pauls Fichte-Kritik : die Clavis Fichtiana seu LeibgerberianaDie "Clavis" Leibgebers : Jean Pauls Kritik der Interpersonalitätslehre FichtesAnliegen, Strategie und ArgumentationFichtes Interpersonalitätstheorem im Licht der Leibgeberschen ArgumenteDie 'Druckfassung' der "Clavis" und die sprachtheoretische Kritik Fichtes durch den fiktiven Herausgeber 'Jean Paul'Die "Vorrede" als Kritik am Prinzip der WissenschaftslehreEine höllische 'Himmelfahrt' : Jean Pauls 'unphilosophisches' Konzept des HumorsLeibgeber-Schoppe : der Humorist und FichteanerLeibgeber im SiebenkäsSchoppe im TitanJean Pauls Konzept des Humors als das 'Romantisch-Komische' in der Vorschule der ÄsthetikMomente des HumorsProgrammatische AbgrenzungenErnste Poesie und sittliche Praxis : Jean Pauls Poesiekonzept und seine anthropologisch-metaphysischen GrundlagenDie Grundbegriffe der Ästhetik : das romantisch Schöne und der poetische CharakterOrgane und Konstituentien der schönen poetischen TätigkeitWitz und MetapherPoetischer CharakterRomanGrundzüge einer Metaphysik der Person : Anthropologie, Moral, ReligionPoesie und PhilosophieAnthropologieEthikFreundschaft'Religion'FazitLiteraturverzeichnisSiglenverzeichnisPersonenverzeichnis.
  • Beteiligte: Koch, Oliver [VerfasserIn]; Koch, Oliver [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Hamburg: Meiner, 2013
  • Erschienen in: Studien zum achtzehnten Jahrhundert ; 35
  • Umfang: XIII, 377 S.; 229 mm x 154 mm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783787322534
  • RVK-Notation: GK 4984 : Sekundärliteratur
    CF 4917 : Abhandlungen, Studien
    DD 7401 : Sekundärliteratur
    GI 5383 : Sekundärliteratur
  • Schlagwörter: Jacobi, Friedrich Heinrich > Jean Paul > Person > Philosophische Anthropologie > Metaphysik
    Jacobi, Friedrich Heinrich > Jean Paul > Persönlichkeit > Individualität > Gefühl > Philosophie
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2010
  • Anmerkungen:
  • Weitere Bestandsnachweise
    0 : Studien zum achtzehnten Jahrhundert

Exemplare

(0)
  • Signatur: R2021 8 369
  • Barcode: 33181421
  • Status: Ausleihbar, bitte bestellen
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.