• Medientyp: Buch
  • Titel: Rein Gold : ein Bühnenessay
  • Beteiligte: Jelinek, Elfriede [VerfasserIn]
  • Erschienen: Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 2013
  • Ausgabe: 1. Aufl.
  • Umfang: 221 S.; 205 mm x 125 mm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3498033395; 9783498033392
  • RVK-Notation: GN 6720 : Primärliteratur
  • Schlagwörter: Wagner, Richard 1813-1883 Ring des Nibelungen Rheingold ; Gold in literature
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverz. S. [223]
  • Beschreibung: Ausgehend vom großen Dialog zwischen Göttervater Wotan und seiner Lieblingstochter Brünnhilde im 3. Akt der «Walküre», rollt Elfriede Jelinek die Geschehnisse in Richard Wagners monumentalem «Ring» - Zyklus noch einmal neu auf und verlängert sie in unsere Gegenwart. Dreh- und Angelpunkt ist die Bedeutung von Gold und Geld, nach denen alles drängt und die so gut wie alle Handlungen vorantreiben. Ihre umfassende Wirkungsmacht reicht vom Kampf um den Nibelungenschatz in mythologischer Vorzeit über Karl Marx’ Thesen in «Das Kapital», das fast parallel zu Wagners «Ring» entstand, bis hin zur heutigen Bankenkrise. In einem weitverzweigten Gedankenstrom und zugleich stets nah an Wagners Originaltext streift Jelinek in «Rein Gold» auch tagespolitische Phänomene wie das fragwürdige Finanzgebaren von Bundespräsidenten oder die brutalen Morde der Zwickauer Nazi-Terrorzelle, knüpft überraschende Zusammenhänge und kehrt doch immer wieder zu ihrem Leitmotiv zurück: der Geburt des Kapitalismus aus dem Geist eines Erlösungswahns. „Elfriede Jelineks Bühnenessay endet in einer so wirkungsmächtigen wie düsteren Deutschlandmetapher. Und wegen solch einer brutalen Bildstärke kommt man, trotz aller sprachlichen Barrieren, welche die Schriftstellerin Seite für Seite aufbaut, doch noch ins Ziel und erkennt in Jelineks Essay-Deutschland auch etwas von dem Land wieder, in dem wir tatsächlich leben. Vollkommen erschöpft“ (FAZ)

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar