• Medientyp: Buch
  • Titel: Projekt Mercury
  • Beteiligte: Reichl, Eugen [VerfasserIn]
  • Erschienen: Stuttgart: Motorbuch-Verl., 2013
  • Erschienen in: Raumfahrt-Bibliothek
  • Ausgabe: 1. Aufl.
  • Umfang: 143 S.; zahlr. Ill; 21 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783613035270
  • Verlags-, Produktions- oder Bestellnummern: Sonstige Nummer: 03527
  • RVK-Notation: ZO 8050 : Geschichte der Weltraumfahrt und Raketentechnik
    ZO 8650 : Raumfahrtsysteme, Bemannte Raumfahrt
  • Schlagwörter: Mercury-Programm > Geschichte 1958-1963
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Frühgeschichte der amerikanischen Raumfahrt in kompakter Darstellung: Raketenentwicklung und -Tests, Rettungssysteme, erste Flüge, komplette Umlaufbahnen ab Mercury 6; zahlreiche Fotos, Illustrationen, Tabellen. (Rolf Becker-Friedrich)

    "Project Mercury" ist die Frühgeschichte der bemannten amerikanischen Raumfahrt (1958-1963). Ziel war ein orbitaler bemannter Flug um die Erde. Das Projekt umfasste Entwicklung und Tests geeigneter Raketen, Rettungssysteme, Schutz vor der Hitze beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre. Erste Versuche fanden noch mit Tieren statt; erst ab Mercury 6 ging es in eine komplette Umlaufbahn. Die Astronauten waren Shepard, Grissom, Glenn, Carpenter, Schirra, Slayton, Cooper. Erfolge und Misserfolge wechseln sich ab; einige Entscheidungen erscheinen aus heutiger Sicht fragwürdig und kurzsichtig; wohl politische Folgen des "Sputnik-Schocks". Reihenübliche Aufmachung mit zahlreichen Fotos, Illustrationen und Tabellen, kurze, knappe Beschreibungen, dennoch mit zahlreichen Details, die in allgemeinen Darstellungen oft fehlen. Mit diesem Titel scheint eine neue Reihe "Raumfahrt-Bibliothek" zu entstehen; Unterschiede zu den Raumfahrt-Themen aus der Reihe "Typenkompass" sind jedoch nicht festzustellen, also gerne und bedenkenlos nicht nur im Rahmen dieser Reihe empfohlen. (2) (Rolf Becker-Friedrich)

Exemplare

(0)
  • Fällig am: 13.06.2024
  • Status: Ausgeliehen, Vormerken möglich