• Medientyp: Buch
  • Titel: Deadline : wie man besser schreibt
  • Beteiligte: Seibt, Constantin [VerfasserIn]
  • Erschienen: Zürich; Berlin: Kein & Aber, [2013]
  • Ausgabe: 1. Aufl.
  • Umfang: 319 Seiten; 205 mm x 125 mm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3036956859; 9783036956855
  • RVK-Notation: AP 27760 : Sprache und Stil
    ES 680 : Technik des Schreibens, Redaktionstechnik
  • Schlagwörter: Journalismus > Textproduktion
    Journalismus > Praxis
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverzeichnis: Seite 319. - Index
    Überarb. Auswahl des Blogs "Deadline" des Tages-Anzeigers, Zürich. Kapitel 5.6 ist in ähnlicher Form als Vorwort des Buches "Live Ticker" (Echtzeit Verlag, Basel 2012) erschienen
  • Beschreibung: Der erfahrene Journalist legt hier einen profunden und unterhaltsamen Ratgeber vor für (angehende) Journalisten. Er geht über Stilkunde hinaus und bietet Tipps und Tricks aus der Praxis, u.a. zur Honorarverhandlung. (Martin Eichhorn)

    Nicht eben selten gibt es solcherlei Publikationen für (angehende) Journalisten, die Stilkunde verknüpfen mit Einblicken in die berufliche Praxis. Seibts Buch, aus einem Blog entstanden, ist trotzdem lohnenswert. Der Schweizer Journalist legt einen Ratgeber vor, der unterhaltsam und fantasievoll geschrieben ist. Er zeigt für Print- respektive Textmedien auf, wie es zu Storyideen kommt, bietet Tricks und Tipps an, stellt Genres dar und packt Hinweise zur Karriereplanung obendrauf. Er erklärt gar, wie Journalisten gute Honorare aushandeln können. Angesichts all der neuen Publikationsformen, so hebt er hervor, hilft dem traditionellen Journalismus nur die "Flucht in die Qualität". Das Buch ist allgemein verständlich und kann auch den jungen Machern von Schülerzeitungen dienen. Das Cover ist originell gestaltet und sticht hervor. (2 S) (Martin Eichhorn)

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar