• Medientyp: E-Book
  • Titel: Studien zur Originalität der römischen Komödie : Kleine Schriften
  • Beteiligte: Lefèvre, Eckard [VerfasserIn]
  • Erschienen: Berlin [u.a.]: De Gruyter, 2013
    Online-Ausg.
  • Erschienen in: Beiträge zur Altertumskunde ; 323
  • Umfang: XII, 694 S.
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783110306408
  • ISBN: 9783110306217
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: FT 20200 : Allgemeines
    FT 12700 : Vorklassische Zeit (2.Jh.v.Chr.)
    FT 13000 : Allgemeines (Beziehungen der röm. Literatur zur griechischen Literatur)
  • Schlagwörter: Latein > Komödie
    Plautus, Titus Maccius > Terentius Afer, Publius
  • Reproduktionsreihe: De Gruyter eBook-Paket Altertumswissenschaften
  • Art der Reproduktion: Online-Ausg.
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Main description: Es ist eine Hauptaufgabe der Forschung über die Römische Komödie, ihre Originalität gegenüber den (verlorenen) griechischen Vorbildern herauszustellen. In 30 Abhandlungen aus den Jahren 1973-2013, von denen 10 unpubliziert sind, erweist der Verfasser durch eine genaue Analyse der Werke von Plautus und Terenz ihre spezifische Dramaturgie und ihr zuweilen utopisches Weltbild und erweitert zugleich die Kenntnis der sog.Griechischen Neuen Komödie.

    Main description: One of the principal dilemmas for scholars of Roman comedy is demonstrating its originality compared to its (sometimes lost) Greek forebears. In 30 papers written between 1973 and 2013, ten of them previously unpublished, the author uses close analysis of the works of Plautus and Terence to reveal each dramatist’s unique style of dramaturgy and at times utopian worldview and expands our understanding of so-called “Greek” new comedy.

    One of the principal dilemmas for scholars of Roman comedy is demonstrating its originality compared to its (sometimes lost) Greek forebears. In 30 papers written between 1973 and 2013, ten of them previously unpublished, the author uses close analysis of the works of Plautus and Terence to reveal each dramatist’s unique style of dramaturgy and at times utopian worldview and expands our understanding of so-called “Greek” new comedy.
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB