• Medientyp: E-Book
  • Titel: Edgar Wind - Kunsthistoriker und Philosoph
  • Enthält: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort der Herausgeber -- I. Biographische Erinnerung -- Edgar Winds Oxforder Jahre -- II. Zur Kunst -- „Frisch weht der Wind‟: Reynolds und das parodistische Porträt -- Die Bildersprache Michelangelos. Edgar Winds Auslegung der Sixtinischen Decke -- Das Paradigma der Interpretation in Edgar Winds Die heidnischen Mysterien der Renaissance -- Kunst als Kritik. Edgar Wind und das Symposium Art and Morals -- Drei Ebenen von Platons Höhle: Wiederbegegnung mit Edgar Winds Art and Anarchy -- III. Philosophie der Verkörperung -- Kunst und Wissenschaft in Edgar Winds Philosophie der Verkörperung -- Falsche Skischwünge. Winds Kritik an Heidegger und Sartre -- Zur Begründung der Kulturwissenschaft. Der Symbolbegriff bei Friedrich Theodor Vischer, Aby Warburg und Edgar Wind -- IV. Dokumente -- Metaphysik und Bilder. Ein Gespräch mit Pierre Hadot -- Bild und Text -- Die Autoren -- Register
  • Beteiligte: Bredekamp, Horst [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Buschendorf, Bernhard [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Hartung, Freia [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Krois, John. [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Berlin: Akademie Verlag, [2015]
  • Erschienen in: Einstein Bücher
  • Umfang: 1 online resource
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783050075310
  • ISBN: 9783050075310
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Architecture, Art, Music. ; Arts, general. ; Fine Arts and Architecture. ; Wind, Edgar. ; ART / General
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Edgar Wind (1900-1971) gehört zu jenem kleinen Kreis von Gelehrten um Aby Warburg, die große Kunsthistoriker und zugleich nicht minder bedeutende Philosophen waren. Die um vorliegenden Band gesammelten Aufsätze gehen auf ein Symposium zurück, welches das Einstein Forum in Potsdam dem Gelehrten im Februar 1996 gewidmet hat
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB