• Medientyp: Buch
  • Titel: Und was hat das mit mir zu tun? : ein Verbrechen im März 1945 : die Geschichte meiner Familie
  • Werktitel: Und was hat das mit mir zu tun? | Werktitel in der GND
  • Beteiligte: Batthyany, Sacha [VerfasserIn]
  • Körperschaft: Verlag Kiepenheuer & Witsch
  • Erschienen: Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2016
  • Ausgabe: 1. Auflage
  • Umfang: 254 Seiten; 20.5 cm x 12.5 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3462048317; 9783462048315
  • RVK-Notation: NQ 4300 : Darstellungen
  • Schlagwörter: Rechnitz > Mord > Zwangsarbeiter > Juden > Geschichte 1945
    Rechnitz > Generation 3 > Kriegsende > Kriegsverbrechen > Nachkomme > Vergangenheitsbewältigung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    2. Aufl
  • Beschreibung: Die Grosstante des Autors, Margit von Batthyány-Thyssen, war in das Massaker von Rechnitz verwickelt. Bei seinen Nachforschungen begibt sich der Autor auf eine Reise in die Vergangenheit, die zu einer Reise zu sich selbst wird. Rezension: Das Buch erzählt mit grosser Authentizität eine Familiengeschichte vor dem Hintergrund eines Massenmords am Ende des 2. Weltkriegs. Das Massaker von Rechnitz gilt bis heute als eines der grausamsten Verbrechen nur wenige Wochen vor Kriegsende. Sacha Batthyanys Grosstante, Margit von Batthyány-Thyssen, war in dieses Verbrechen verwickelt und als der Autor ihre Geschichte niederschreibt, stöt︣ er auf ein Familiengeheimnis, dem er nur langsam auf die Spur kommt. Mit journalistischer Finesse blättert er seine eigene Herkunft auf und stellt sich kluge Fragen über die Verbindungspunkte zwischen den Generationen und ihrer Herangehensweise an die Vergangenheit sowie an das Leben selbst. Er fügt tagebuchartige Reflexionen, an ein Reisejournal erinnernde Passagen und theaterstückartige Kapitel zu einem Fresko aus autobiografischen Impulsen sowie politischer und historischer Detailverliebtheit zusammen. Der Autor arbeitet als Dozent an der Schweizer Journalistenschule und lebt seit 2015 in Washington, D.C., wo er als Korrespondent über Politik und Gesellschaft berichtet (Hörbuchrezension: ID-A 16/16). (1)

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar