• Medientyp: Buch
  • Titel: dada Almanach : vom Aberwitz ästhetischer Contradiction : Textbilder, Lautgedichte, Manifeste
  • Enthält: Orig. Dada-Anstiftung -- Laut- und Simultangedichte -- Textbilder und Ideogramme -- Totentänze und Lamentos -- Liebesoden und Couplets -- Krippen- und Gauklerspiele -- Miszellen und Prosa -- Aperçus und Annoncen -- Manifeste und Standpauken -- Dada Appendix
  • Beteiligte: Puff-Trojan, Andreas [HerausgeberIn]; Compagnon, H. M. [HerausgeberIn]; Mogwitz, Andrea [HerstellerIn]; Niere, Cornelia [HerstellerIn]; Tzara, Tristan [Sonstige]; Ball, Hugo [Sonstige]; Ostaijen, Paul van [Sonstige]; Freytag-Loringhoven, Elsa von [Sonstige]; Huelsenbeck, Richard [Sonstige]; Schwitters, Kurt [Sonstige]; Mehring, Walter [Sonstige]; Arp, Hans [Sonstige]
  • Körperschaft: Manesse-Verlag
  • Erschienen: Zürich: Manesse Verlag, [2016]
  • Umfang: 176 Seiten; Illustrationen; 22 x 23 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3717540912; 9783717540915
  • RVK-Notation: GM 1612 : Dadaismus
  • Schlagwörter: Dadaismus > Literatur
    Dadaismus > Literatur
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Mit eingedruckter Widmung: "Dada-Gabe an Gabidada. APT"
    Enthält Texte überwiegend als Sprachkunstwerke, teilweise als Bildkunstwerke, teilweise als Musik-/Klangkunstwerke
    Enthält Werke u.a. von Tristan Tzara, Hugo Ball, Paul van Ostaijen, Elsa von Freytag-Loringhoven, Richard Huelsenbeck, Kurt Schwitters, Walter Mehring, Hans Arp
    In Rot- und Schwarzdruck auf Weiß
    "Diese Buchausgabe wurde von Andrea Mogwitz aus der Weiss Std gesetzt. Den Einband gestaltete Cornelia Niere, Büro für Gestaltung in München." (Impressum)
    Literaturverzeichnis: Seiten 174-175
    "Copyright © 2016 by Manesse Verlag, Zürich, in der Verlagsgruppe Random House GmbH, München" (Impressum)
  • Beschreibung: Zürich 1916: Im von Exilanten gegründeten «Cabaret Voltaire» spielt sich Unerhörtes ab. Erwachsene Frauen und Männer stülpen sich skurrile Papprollen über den Kopf, geben Urlaute von sich, hampeln wie Maschinen herum und proklamieren im Brustton der Überzeugung Nonsens. DADA ist geboren! Diese repräsentative, typographisch originell gestaltete Auswahl feiert die Geburtsstunde des Dadaismus und lässt die bekannten Haupt- und Oberdadaisten zu Wort kommen, wartet aber auch mit so manchem Ingenium an der Peripherie auf. Ob es sich um berühmte Lautgedichte handelt, um Textbilder oder Manifeste – der DADA-Almanach ist eine würdige Reminiszenz zum 100. Jahrestag und eine Fundgrube für alle, die die genial-radikale Revolte gegen den herrschenden Ungeist bis heute fasziniert. Mit exklusiven DADA-Biographien sämtlicher Protagonisten! „Aufrütteln und zugleich unterhalten will zum Hundertjährigen auch der im Manesse-Verlag erschienene neue Dada-Almanach, der subversiv-verspielt daherkommt. Präsentiert werden "Liebesoden und Couplets", "Totentänze und Lamentos" oder "Miszellen und Prosa", auch von weniger bekannten Dadaisten wie dem Chilenen Vincent Huidobro, der den verrückten Virus nach Spanien trug. Schließlich gibt es noch "Manifeste und Standpauken" zu lesen. Der Almanach feiert die Bewegung graphisch. Die Buchstaben sind rot und schwarz, Schrifttype und -größe variieren, die Zeilen stehen gerne mal diagonal oder formen das, was sie ausdrücken, etwa einen "Zeppelin" - visuelle Poesie“ (deutschlandfunk.de)

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar