• Medientyp: Buch
  • Titel: Blut und Feuer : Roman
  • Werktitel: Rossija, krovʹju umytaja
  • Beteiligte: Veselyj, Artem [VerfasserIn]; Reschke, Thomas [ÜbersetzerIn]; Lebedewa, Jekatherina [VerfasserIn eines Nachworts]
  • Körperschaft: Aufbau-Verlag
  • Erschienen: Berlin: Aufbau, 2017
  • Ausgabe: 1. Auflage
  • Umfang: 640 Seiten; 1 Illustration; 22 cm
  • Sprache: Deutsch; Russisch
  • ISBN: 3351036744; 9783351036744
  • Verlags-, Produktions- oder Bestellnummern: Sonstige Nummer: 641/13674
  • RVK-Notation: KK 8150 : Primärliteratur
  • Schlagwörter: Erzählende Literatur: Hauptwerk vor 1945 ; Fiktionale Darstellung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Erscheint auch als Online-Ausgabe
  • Beschreibung: Dieser Roman ist nach wie vor eines der beeindruckendsten literarischen Werke über die Russische Revolution 1917 und den daran anschliessenden Bürgerkrieg, geschildert aus der Perspektive des kleinen Mannes und der einfachen Bevölkerung in Südrussland. Der russische Originaltitel heisst auf Deutsch "Russland, in Blut gewaschen" - und so hiess auch die 1. deutsche Übersetzung von Thomas Reschke, erschienen 1987 (ID-A 7/88). Die hier unter anderem Titel vorgelegte Neuausgabe ist ergänzt um Textpassagen, die der Zensur zum Opfer gefallen waren, und um ein sehr informatives, kontextualisierendes Nachwort von Jekatherina Lebedewa. Artjom Wesjoly (Pseudonym für Nikolaj Kotschkurow, 1899-1938) hatte ein tragisches, für die Sowjetzeit indes allzu typisches Schicksal: Er schloss sich aus Überzeugung den Bolschewiken an, reiste als Redakteur der Zeitung "Roter Kosak" mit einem Agitationszug in die Kosakengebiete - und wurde 1937 verhaftet, gefoltert und 1938 umgebracht. Nicht ganz einfach zugänglich, aber dennoch (auch ergänzend zur eventuell vorhandenen 1. Übersetzung) ab mittleren Beständen sehr empfohlen

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar