• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Jura für Betriebswirte : didaktische Analyse und Gestaltungsideen für einen kompetenzorientierten Lehrplan
  • Beteiligte: Riha, Julia [VerfasserIn]
  • Erschienen: Baden-Baden: Nomos, 2017
  • Erschienen in: Nomos eLibrary ; Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
    Nomos eLibrary ; Wirtschaft
  • Ausgabe: 1. Auflage
  • Umfang: 1 Online-Ressource (306 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.5771/9783845283821
  • ISBN: 9783845283821
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: QB 300 : Allgemeines
  • Schlagwörter: Deutschland > Wirtschaftswissenschaftliches Studium > Rechtswissenschaft > Curriculumentwicklung > Hochschuldidaktik
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Universität Köln
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: „Was sollten Betriebswirte in Jura können?“ Umgangssprachlich formuliert war diese Frage leitend für eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Jura im betriebswirtschaftlichen Studium. Drei Ergebnisse wurden generiert: Eine Aufbereitung des Status Quo, Gestaltungsideen für einen kompetenzorientierten Lehrplan sowie Erkenntnisse zur kompetenzorientierten Curriculumentwicklung an Hochschulen. Die Kompetenzorientierung bezieht sich auf die Anwendung des Gelernten im Beruf, aber auch auf die formale Umsetzung in Modulhandbüchern als universitäre Lehrpläne. So werden in diesen Bereichen Forschungslücken für akkreditierte Bachelor-Studiengänge angegangen. Die wirtschaftspädagogische Dissertation bietet jedoch vor allem Anlass zur Auseinandersetzung mit der Materie. Dozenten, die Recht bei Wirtschaftswissenschaftlern unterrichten, und Lehrplanentwickler im Allgemeinen werden ermutigt, mithilfe der Forschungsergebnisse eigene Ideen zur kompetenzorientierten Lehre zu entwickeln.

    What are the essential legal skills for business economists? For the first time, research focusing on curricular development in the German higher education system, including not only content but also task-orientated skills, has been done in this field. This study encourages lecturers teaching law to economics students and lecturers in other disciplines interested in curricular development to develop their own ideas on task-orientated teaching at university level.