• Medientyp: Elektronische Hochschulschrift; Dissertation; E-Book
  • Titel: Aufbau und Regelung eines elektrostatischen Levitators
  • Beteiligte: Meister, Tilo [VerfasserIn]
  • Erschienen: 2001-01-30
  • Sprache: Deutsch
  • Schlagwörter: Kalman-Filter ; Adaptivregelung ; Schwebeschmelzen
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Beschreibung: In einem elektrostatischen Levitator werden kleine Proben mit einem Durchmesser von 1-3 Millimetern im festen und im flüssigen Zustand berührungslos in der Schwebe gehalten. Durch Anlegen elektrostatischer Felder wird die Probenposition im Raum geregelt. In den Materialwissenschaften werden solche sogenannten behälterfreien Prozessierungsmethoden verwendet, wenn die Reinheit der zu untersuchenden Proben und die Verminderung heterogener Keimbildung von großer Bedeutung ist. Ein wesentliches Problem der elektrostatischen Levitation stellt die Regelung der Felder, die die geladene Probe tragen und positionieren, dar. Bei den bisher existierenden Anlagen werden zur Regelung der Probenposition PID-Regler verwendet. Das Problem bei Verwendung eines PID-Reglers besteht darin, daß aufgrund der Ladungsänderungen der Probe während des Versuchsablaufes ein häufiges Verstellen der Reglerverstärkungen notwendig ist, um Stabilität zu gewährleisten. Dies ist die Motivation für den Entwurf robuster und adaptiver Regelkonzepte, um das manuelle Nachführen der Regelparameter zu vermeiden.