• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Forschungsdaten managen – Bausteine für eine dezentrale, forschungsnahe Unterstützung
  • Beteiligte: Schmitz, Dominik [VerfasserIn]; Politze, Marius [VerfasserIn]
  • Erschienen: o-bib. Das offene Bibliotheksjournal / Herausgeber VDB, 2018-09-28
  • Erschienen in: o-bib. Das offene Bibliotheksjournal / Herausgeber VDB; Bd. 5 Nr. 3 (2018); 76-91 ; 10.5282/o-bib/2018H3
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: https://doi.org/10.5282/o-bib/2018H3S76-91; https://doi.org/10.5282/o-bib/2018H3
  • Schlagwörter: Forschungsdatenmanagement
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Diese Datenquelle enthält auch Bestandsnachweise, die nicht zu einem Volltext führen.
  • Beschreibung: (Inter-)Nationale Infrastrukturen für Forschungsdaten sind aktuell im Entstehen begriffen. Zentrale Infrastruktureinrichtungen müssen aber bereits jetzt den Bedarf der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der eigenen Universität nach forschungsnaher Unterstützung erfüllen. Gemeinsam ist beiden, dass erst die fachspezifische Anpassung und Ausprägung des Forschungsdatenmanagements (FDM) zu einer wirklichen Unterstützung für die Forschenden führt. Aktuell sind gerade die Plattformen erfolgreich, die ganz auf die Bedürfnisse einer wissenschaftlichen Community ausgerichtet sind. Analog ist die Situation an der RWTH Aachen University ebenfalls durch Vielfalt und Dezentralität geprägt. Die einzelnen Institute und Lehrstühle sind unterschiedlich weit bei der Unterstützung ihrer Forschenden. Wie können zentrale Infrastruktureinrichtungen wie die Bibliothek und das Rechenzentrum in diesem Kontext Unterstützung leisten? Dieser Beitrag stellt das bausteinbasierte Lösungskonzept der RWTH vor, benennt konkrete Dienste, die zentral angeboten werden, und argumentiert, warum technologieunabhängige, prozessorientierte Schnittstellen geeignet sind, um forschungsnahe Unterstützung sicherzustellen und sich zugleich in die gerade in der Entstehung befindlichen (inter-) nationalen Forschungsdaten-Infrastrukturen einzubringen. ; At present, (inter-)national research data infrastructure services are about to be established. Central infrastructure facilities such as libraries and IT centers should not wait for this, but even now should meet the needs of the scientists at their University for research support. It is apparent that only research data services that are tailored to the specific needs of a scientific community are really considered supportive by scientists. This is in line with the findings at RWTH Aachen University. The decentral institutes are very diverse with regard to the support they already provide to their researchers. How can central infrastructure facilities such as libraries and IT centers develop suitable ...
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung (CC BY)