• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Geeignete Beurteilungsgrößen für die Luftschalldämmung von Haustrennwänden – Bewertung der Schalldämmung bei üblichen Wohngeräuschen
  • Beteiligte: Rabold, Andreas; Marxt, Michaela; Schanda, Ulrich
  • Erschienen: Wiley, 2023
  • Erschienen in: Bauphysik
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1002/bapi.202200038
  • ISSN: 0171-5445; 1437-0980
  • Schlagwörter: Building and Construction ; Architecture ; Environmental Engineering
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:title>Abstract</jats:title><jats:p>Die Ermittlung und Bewertung der Schalldämmung eines Trennbauteils anhand einer Messgröße muss sich immer am tatsächlich erreichten Schallschutz zwischen den Wohneinheiten messen. Hieraus ergibt sich die Frage nach einer geeigneten Einzahlbewertung, die mit dem übertragenen Pegel üblicher Wohngeräusche korreliert. Soll diese Frage beantwortet werden, ist zunächst zu klären, welche Spektren übliche Wohngeräusche aufweisen. Der übertragene Pegel dieser Wohngeräusche kann anschließend anhand der Schalldämmung des Trennbauteils frequenzabhängig berechnet und gehörrichtig bewertet werden. Durch die Korrelation zwischen dem übertragenen Wohngeräuschpegel und dem Einzahlwert der Schalldämmung wird nun die Eignung der Beurteilungsgröße ersichtlich. Die beschriebene Vorgehensweise wird in der vorliegenden Veröffentlichung auf die Schalldämmung verschiedener Haustrennwände von Doppel‐ und Reihenhäusern angewendet, da diese bei den Mindestanforderungen nach DIN 4109‐1 und den erhöhten Anforderungen nach DIN 4109‐5 eine Sonderposition in Bezug auf die Anforderungshöhe einnehmen. Es werden unterschiedliche Haustrennwandtypen in Massiv‐ und Holzbauweise untersucht, deren Schalldämmung aus Baumessungen vorliegen. Vorschläge alternativer Bewertungsverfahren zur DIN EN ISO 717‐1 und übliche Wohngeräusche konnten der Literatur entnommen und durch aktuelle Daten ergänzt werden. Neben der Eignung der Beurteilungsgrößen werden auch Zielwerte für die Schalldämmung diskutiert, die eine sichere Planung von Haustrennwänden ermöglichen sollen.</jats:p>