• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Sand als Rohstoff : Kristallin und amorph : Kristallin und amorph
  • Beteiligte: Albers, Peter; Offermanns, Heribert; Reisinger, Martin
  • Erschienen: Wiley, 2016
  • Erschienen in: Chemie in unserer Zeit
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1002/ciuz.201600725
  • ISSN: 0009-2851; 1521-3781
  • Schlagwörter: General Chemistry
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:title>Abstract</jats:title><jats:p>Reine Sande und Kiese werden immer knapper und daher immer mehr zu wertvollen, stark nachgefragten Gütern von strategischer Bedeutung für die verschiedenartigsten Industriezweige weltweit. Aus dem reinen, kristallinen Rohstoff Quarzsand werden Zwischenprodukte für die Herstellung hochreiner, synthetischer amorpher Siliciumdioxide (SAS) hergestellt. Die Umsetzung zu Natronwasserglas erlaubt die Herstellung gefällter SAS. Die Umsetzung von Silicium und Ferrosilicium mit HCl führt zu Chlorsilanen, die für die Herstellung pyrogener SAS eingesetzt werden. Die Untersuchung des Aufbaus dieser amorphen Produkte erfordert den Einsatz hochauflösender Transmissionselektronenmikroskopie. Pyrogene und gefällte SAS zeigen hierbei die gleiche Nanostruktur wie auch Silicagele und ‐aerogele. Unterschiede in der Amorphizität und nur kurzreichweitigen Nahordnung in feinteiligen, alkalifreien, amorphen SAS einerseits und in alkalihaltigen SiO<jats:sub>2</jats:sub>‐Netzwerken wie stückigem Wasserglas und technischen Gläsern andererseits sind noch nicht komplett aufgeklärt.</jats:p>