• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Addition von Organomagnesiumhalogeniden an C = C‐Bindungen, XI. Reaktionen von Grignardverbindungen mit Butadien und Isopren
  • Beteiligte: Lehmkuhl, Herbert; Reinehr, Dieter; Mehler, Klaus; Schomburg, Gerhard; Kötter, Helmut; Henneberg, Dieter; Schroth, Gerhard
  • Erschienen: Wiley, 1978
  • Erschienen in: Justus Liebigs Annalen der Chemie
  • Sprache: Englisch
  • DOI: 10.1002/jlac.197819780911
  • ISSN: 0075-4617
  • Schlagwörter: Colloid and Surface Chemistry ; Physical and Theoretical Chemistry
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:title>Abstract</jats:title><jats:p>Die 2‐Alkenylmagnesiumhalogenide <jats:bold>1–6</jats:bold> reagieren zu über 90% regioselektiv mit Butadien unter Metall‐an‐C‐2‐Addition bei gleichzeitiger Allylinversion und 2,4‐Metallverschiebung zu den 1:1‐Addukten <jats:bold>32, 38, 44, 13, 20</jats:bold> und <jats:bold>26</jats:bold>. Beim Isopren überwiegt die Metalladdition an das geringer substituierte C‐Atom 3. Man erhält hauptsächlich die Verbindungen <jats:bold>50, 56, 62, 68</jats:bold> und <jats:bold>76</jats:bold>. — Mit Überschuß an 1,3‐Dien reagieren die 1:1‐Addukte weiter zu 1:2‐Produkten, die rasch durch intramolekulare Mg ‐ C‐Addition in die 2,4‐Divinylcyclohexylmethylverbindungen <jats:bold>112, 114, 116, 118</jats:bold> und <jats:bold>120</jats:bold> bzw. bei Isopren in die 2,4‐Diisopropenylcyclohexylmethylmagnesiumverbindungen <jats:bold>122, 124, 126, 128</jats:bold> und <jats:bold>130</jats:bold> übergehen. Bei den Reaktionen von 2‐Methyl‐2‐propenylmagnesiumchlorid (<jats:bold>2</jats:bold>) oder 1‐Methyl‐2‐butenylmagnesiumchlorid (<jats:bold>3</jats:bold>) werden mit Überschuß an Butadien die 1:3‐Verbindungen <jats:bold>132</jats:bold> bzw. <jats:bold>134</jats:bold> gebildet. Das cyclische 1:3‐Addukt <jats:bold>137</jats:bold> entsteht auch aus <jats:italic>tert</jats:italic>‐Butylmagnesiumchlorid und Butadien.</jats:p>