• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Emergency card, emergency medication, and information leaflet for the prevention and treatment of adrenal crisis (Addison crisis): an Austrian consensus document Notfallausweis, Notfallmedikation und Informationsmaterial zur Prävention und Therapie der Nebennierenkrise (Addison-Krise): Ein österreichisches Konsensusdokument
  • Beteiligte: Pilz, Stefan; Krebs, Michael; Bonfig, Walter; Högler, Wolfgang; Hochgerner, Anna; Vila, Greisa; Trummer, Christian; Theiler-Schwetz, Verena; Obermayer-Pietsch, Barbara; Wolf, Peter; Scherer, Thomas; Kiefer, Florian; Fröhlich-Reiterer, Elke; Gottardi-Butturini, Elena; Kapelari, Klaus; Schatzl, Stefan; Kaser, Susanne; Höfle, Günter; Schiller, Dietmar; Stepan, Vinzenz; Luger, Anton; Riedl, Stefan
  • Erschienen: Springer Science and Business Media LLC, 2022
  • Erschienen in: Journal für Klinische Endokrinologie und Stoffwechsel
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/s41969-022-00155-2
  • ISSN: 1998-7773; 1998-7781
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:title>Zusammenfassung</jats:title><jats:p>Ein wichtiges Ziel bei der Behandlung der Nebenniereninsuffizienz ist die Prävention der Nebennierenkrise (auch akute Nebenniereninsuffizienz oder Addison-Krise genannt). Um in Österreich eine bessere Implementierung sowie Harmonisierung der Maßnahmen zur Prävention und Therapie der Nebennierenkrise zu erreichen, wurde dieses Konsensusdokument erarbeitet. Folgende Maßnahmen werden grundsätzlich für alle Patient*innen mit Nebenniereninsuffizienz empfohlen und in diesem Manuskript ausführlich erörtert: 1. Versorgung mit einer Notfallkarte („steroid emergency card“) sowie evtl. auch mit einem Armband oder einer Halskette (oder Ähnlichem) mit medizinischem Alarmhinweis „Nebenniereninsuffizienz, benötigt Glukokortikoide“. 2. Versorgung mit einem Hydrocortison-Notfallkit zur Injektion (alternativ auch Suppositorien/Zäpfchen zur Notfallapplikation) sowie ausreichenden oralen Glukokortikoiddosen für Stresssituationen/Erkrankungen. 3. Schulung von Patient*innen und Angehörigen zur Steigerung der Glukokortikoidtherapie in Stresssituationen bzw. bei Erkrankungen („sick day rules“) und zur Selbstinjektion von Hydrocortison. 4. Versorgung mit einer Behandlungsleitlinie (Informationszettel) zur Prävention und Therapie der Nebennierenkrise, welche bei Bedarf auch dem Gesundheitspersonal gezeigt werden soll. 5. Versorgung mit einer Notfall-Telefonnummer des behandelnden endokrinologischen Teams und/oder medizinisch geschulter Betreuungspersonen bzw. Angehöriger. 6. Regelmäßige (vorzugsweise jährliche) Wiederholung der Schulungsmaßnahmen. Dieses Konsensusdokument beinhaltet auch ausführliche Empfehlungen für die perioperative Glukokortikoidtherapie sowie für diverse andere Stresssituationen.</jats:p>