• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: WALLENSTEINS TOD
  • Beteiligte: Medick, Hans
  • Erschienen: Brill, 2008
  • Erschienen in: Daphnis
  • Sprache: Nicht zu entscheiden
  • DOI: 10.1163/18796583-90001054
  • ISSN: 0300-693X; 1879-6583
  • Schlagwörter: Literature and Literary Theory
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:p>In diesem Beitrag werden die zeitgenössischen publizistischen Reaktionen auf die Ermordung Wallensteins am 25./26. Februar 1634 untersucht. Auf diesem Weg wird erforscht, wie die boomende und kontroverse Medienöffentlichkeit der Zeit des Dreißigjährigen Krieges auf das politische Ende und das Lebensende eines der führenden militärischen Protagonisten dieses Krieges reagierte und dessen Ermordung von der bloßen historischen Begebenheit zum europäischen Medienereignis machte. Als Quellen dieser Untersuchung werden nicht nur die zeitgenössischen deutschsprachigen Zeitungen herangezogen, sondern auch ausgewählte Druckschriften der Zeit. Im Ergebnis kann gezeigt werden, dass bereits in den medialen Konstruktionen unmittelbar nach der Tat diejenigen Images von Wallenstein entstehen, die später in Literatur und Geschichtsschreibung folgenreich gewesen sind.</jats:p>