• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Quantitative Fehlercharakterisierung aus Ultraschall-HF-Daten mittels simulationsgestützter Auswerteverfahren
  • Beteiligte: Spies, Martin; Rieder, Hans
  • Erschienen: Walter de Gruyter GmbH, 2009
  • Erschienen in: Materials Testing
  • Sprache: Englisch
  • DOI: 10.3139/120.110087
  • ISSN: 2195-8572; 0025-5300
  • Schlagwörter: Mechanical Engineering ; Mechanics of Materials ; General Materials Science
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:title>Kurzfassung</jats:title> <jats:p>In der zerstörungsfreien Fehlerprüfung mit Ultraschall haben sich unterschiedliche Auswerteverfahren etabliert. Dieser Beitrag stellt eine Kombination von Verfahren vor, die unterschiedliche Komplexität aufweisen und sich gegenseitig ergänzen. Aus einem HF-Prüfdatensatz werden verschiedene Merkmale extrahiert und zur Auswertung herangezogen. Der Fehlerrekonstruktion mittels der Synthetischen-Apertur-Fokus-Technik SAFT wird die Auswertung anhand der Amplituden-Laufzeit-Orts-Kurven gegenübergestellt, die nur ein Teil der Prüfdaten benötigt und daher weniger rechenzeitintensiv ist. Auf der Basis von analytischen Näherungen für die Amplituden-Orts-Kurven können außerdem die aus den HF-Daten extrahierten Amplitudendynamikkurven im Hinblick auf die Fehlerabmessungen und Fehlerorientierungen invertiert werden. Diese Vorgehensweise wird anhand eines repräsentativen Testfehlerdatensatzes illustriert und deren Vorteile für mögliche Anwendungen diskutiert.</jats:p>