• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Christine Cooper-Rompato, Spiritual Calculations: Number and Numeracy in Late Medieval English Sermons. University Park, PA: The Pennsylvania State University Press, 2022, XI, 192 S
  • Beteiligte: Lützelschwab, Ralf
  • Erschienen: Peter Lang, International Academic Publishers, 2022
  • Erschienen in: Mediaevistik
  • Sprache: Englisch
  • DOI: 10.3726/med.2022.01.119
  • ISSN: 0934-7453
  • Schlagwörter: General Medicine
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:p><jats:bold>Abstract:</jats:bold> In der Bibel ist davon die Rede, Gott habe ,,alles nach Maß, Zahl und Gewicht geordnet“ (Sap. 11,20). Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass sich Gott auch über Zahlen erfassen lässt. Genau diese Überzeugung machten sich Prediger des späten Mittelalters zunutze. In ihren <jats:italic>Sermones</jats:italic> gingen sie vom numerischen Verständnishorizont ihrer Zuhörerschaft aus – und interessant zu sehen ist, wie ,,numerat“ die mittelalterliche Gesellschaft tatsächlich war. Prediger konnten nicht nur auf ein Verständnis einfacher Zahlenverbindungen und -bedeutungen zählen, sondern auch die Kenntnis komplexerer Zahlenkombinationen voraussetzen. Alexander Murray nannte dies einst treffend die ,,arithmetic mentality“ des Mittelalters.</jats:p>
  • Zugangsstatus: Freier Zugang