• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Moritz Rauchhaus, Hagiographie für Notare. Über urbane Lektüren von Heiligenlegenden im Spätmittelalter, 2 Bde. Marburg: Büchner-Verlag, 2021, 453 S
  • Beteiligte: Lützelschwab, Ralf
  • Erschienen: Peter Lang, International Academic Publishers, 2022
  • Erschienen in: Mediaevistik
  • Sprache: Englisch
  • DOI: 10.3726/med.2022.01.138
  • ISSN: 0934-7453
  • Schlagwörter: General Medicine
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:p><jats:bold>Abstract:</jats:bold> Rezensionen gehören im heutigen Wissenschaftsbetrieb zu den scheinbar irrelevanten <jats:italic>Minima</jats:italic>. Der Gewinn, den man als Rezensent aus der genauen und vollständigen Lektüre umfangreicher Monographien ziehen kann, ist jedoch beträchtlich. Rezensionen schlagen aber auch Schneisen in das Dickicht wuchernder Publikationen, sind Orientierungshilfe für all diejenigen, deren Zeit zu knapp bemessen ist, um alle für ein Themengebiet relevanten Publikationen zu lesen. Wie hilfreich sie letztendlich aber tatsächlich sind, hängt von der Intensität der Beschäftigung des Rezensenten mit dem Text und von seinem Geschick ab, Kritik ansprechend und konstruktiv zu formulieren.</jats:p>
  • Zugangsstatus: Freier Zugang