• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Untersuchungen zur chemischen Bekämpfung des Feuerbrandes (Erwinia amylovora) / Investigations on the chemical control of fireblight (Erwinia amylovora)
  • Beteiligte: Zeller, Wolfgang
  • Erschienen: Verlag Eugen Ulmer, 1980
  • Erschienen in: Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz / Journal of Plant Diseases and Protection
  • Sprache: Deutsch
  • ISSN: 0340-8159; 2364-9968
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <p>Im Laufe von 2 Jahren wurden prophylaktische Blütespritzungen gegen den Feuerbrand (Erwinia amylovora) an der hoch anfälligen Cotoneaster-Sorte Cotoneaster salicifolius floccosus im Befallsgebiet von Schleswig-Holstein mit dem antibiotischen Präparat Agrimycin (17 % Streptomycin) und einem 35'% igen Kupferoxychlorid¹)-Mittel durchgeführt. Die applizierten Wirkstoffkonzentrationen betrugen 150 und 200 ppm für Agrimycin und 70, 100 und 140 g/100 1 Wasser für Kupferoxychlorid. Beide Mittel erbrachten einen signifikanten Bekämpfungserfolg zwischen 73,5 und 84% Befallsreduktion. Die Ergebnisse mit dem Kupferpräparat waren mit denen des Agrimycin vergleichbar, aber diesem nicht überlegen. Im Agar-Diffusionstest zeigten Agrimycin und Kupferoxychlorid eine gute Wirkung gegen das Bakterium ohne signifikanten Unterschied. Von 3 gleichzeitig geprüften Fungiziden (Thiophanatmethyl, Carbendazim, Thiram) war nur beim Thiram ein bakterizider Effekt nachzuweisen. During two years, prophylactic blossom sprays against fireblight (Erwinia amylovora) on shrubs of the highly susceptible ornamental Cotoneaster salicifolius floccosus were conducted in the infested area of Schleswig-Holstein with the antibiotic Agrimycin (17 % Streptomycin) and 35 % copperoxychloride. The active substance applied were 150 and 200 ppm for Agrimycin and 70, 100 and 140 g/100 1 water in the case of copperoxychloride. Both materials gave significant disease control between 73,5 and 84%. The results with copperoxychloride were similar but not superior to those obtained with Agrimycin. In agar diffusion tests both bactéricides showed good inhibitory effects but without significant differences. Of for comparison three fungicides (thiophanate-methyl, carbendazim, thiram) tested only thiram possessed bactericidal action against the fireblight pathogen.</p>