• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Im Raum der Ströme - Raum- und Mobilitätsentwicklung zwischen Ver- und Enträumlichung
  • Beteiligte: Leber, Nils [VerfasserIn]
  • Körperschaft:
  • Erschienen: Hannover, 2011
  • Erschienen in: Schneller, öfter, weiter? Perspektiven der Raumentwicklung in der Mobilitätsgesellschaft: 13. Junges Forum der ARL, 13. bis 15. Oktober 2010 in Mannheim ; Bd. 1
    Arbeitsberichte der ARL ; Bd. 1
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Informationsgesellschaft ; Zeit ; Raum ; Mobilität ; Raumplanung ; Strukturwandel ; ökonomischer und gesellschaftlicher Strukturwandel ; Mobilität im Wandel ; räumliche und nichträumliche Auswirkungen der Mobilitätsentwicklung ; Mobilität in der Informationsgesellschaft
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Veröffentlichungsversion
    begutachtet
    In: Hege, Hans-Peter (Hg.), Knapstein, Yvonne (Hg.), Meng, Rüdiger (Hg.), Ruppenthal, Kerstin (Hg.), Schmitz-Veltin, Ansgar (Hg.), Zakrzewski, Philipp (Hg.): Schneller, öfter, weiter? Perspektiven der Raumentwicklung in der Mobilitätsgesellschaft: 13. Junges Forum der ARL, 13. bis 15. Oktober 2010 in Mannheim. 2011. S. 33-43. ISBN 978-3-88838-371-7
  • Beschreibung: Die gegenwärtige Entwicklung der Mobilität und damit verbunden auch die Entwicklung des Raumes ist gekennzeichnet durch das ambivalente Spannungsfeld von synchronen Ver- und Enträumlichungstendenzen. Auf der einen Seite ist ein klar wahrnehmbarer Bedeutungszuwachs von Strömen im Sinne von Datenströmen und Ähnlichem zu konstatieren, der vor allem aus dem die Spätmoderne prägenden Übergang von der Industrie- zur Wissens- und Informationsgesellschaft resultiert. Auf der anderen Seite scheint jedoch auch der Raum weiter an Bedeutung hinzuzugewinnen und der Raum der Ströme scheint insofern kein ortloser Raum zu sein, was sich beispielsweise vor allem auch in der zu beobachtenden Metropolpolitik, aber auch an einem Festhalten der Raumordnung am Ziel gleichwertiger Lebensverhältnisse deutlich zeigt. Es besteht insofern offenkundig ein deutlicher Zusammenhang zwischen dem Raum der Ströme und dem Raum des Ortes, innerhalb derer sich sehr spezifische Muster und Ausprägungen von Mobilität entwickeln, aus denen sich wiederum klare Anforderungen und Herausforderungen für die Gesellschaft und die Planung ergeben.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung (CC BY-NC-ND)