• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Öffnungsklauseln in der tariflichen Lohnpolitik Österreichs - Umsetzung in Betriebsvereinbarungen und politische Einschätzung
  • Beteiligte: Auer, Manfred [VerfasserIn]; Welte, Heike [VerfasserIn]
  • Erschienen: 1994
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Tarifpolitik ; Lohnpolitik ; Betriebsvereinbarung ; Österreich ; Kollektivverhandlung ; Tarifverhandlung ; Tarifvertrag ; Betriebsrat ; Flexibilität ; Vertragsbedingungen
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: "Bei den Verhandlungen über die Entgeltkollektivverträge für die Metallarbeiter bzw. für die Industrieangestellten (ca. 310.000 Beschäftigte) im Herbst 1993 haben sich die österreichischen Kollektivvertragsparteien auf eine sogenannte Öffnungsklausel geeinigt. Dadurch war es möglich, anstelle der grundsätzlich ausgehandelten Ist- Lohn/Gehaltserhöhung durch Betriebsvereinbarungen "beschäftigungsfördernde Maßnahmen" festzulegen. Der vorliegende Beitrag analysiert in der Folge die im Zusammenhang mit der Öffnungsklausel abgeschlossenen Betriebsvereinbarungen sowie die Auswirkungen der (teilweisen) Verlagerung der Lohnpolitik auf die betriebliche Ebene. Zentrale Ergebnisse der Untersuchung der Betriebsvereinbarungen sind der Maßnahmenschwerpunkt bei Investitionen im Bereich der technischen Ausstattung der Betriebe, das überwiegend geringe Maß an Konkretheit der vereinbarten Regelungen sowie das weitgehende Fehlen von Regelungen zur Durchführung bzw. Kontrolle der beschäftigungsfördernden Maßnahmen. Die politischen Konsequenzen bestehen erstens in einer Machtverschiebung innerhalb der Arbeitnehmervertretung und zweitens in massiven Veränderungen für die Mitbestimmung des Betriebsrates - sowohl was seinen Kompetenzbereich als auch seine Durchsetzungsfähigkeit betrifft." (Autorenreferat)
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: