• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Berufswahlprozesse junger Frauen: Lebenskonstruktionen weiblicher Lehrlinge im Kontext gesellschaftlicher Wandlungsprozesse
  • Beteiligte: Lentner, Marlene [VerfasserIn]
  • Erschienen: Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag, 2017
  • Erschienen in: Berufsbildung, eine Renaissance? Motor für Innovation, Beschäftigung, Teilhabe, Aufstieg, Wohlstand, .
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: https://doi.org/10.3278/6004552w159
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Arbeitsteilung ; Frau ; Österreich ; Lebensplanung ; Frauenberuf ; duales System ; soziale Faktoren ; Habitus ; Stereotyp ; Berufswahl ; geschlechtsspezifische Faktoren ; Berufsbildung ; demographische Faktoren
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Veröffentlichungsversion
    begutachtet (peer reviewed)
    In: Schlögl, Peter (Hg.), Stock, Michaela (Hg.), Moser, Daniela (Hg.), Schmid, Kurt (Hg.), Gramlinger, Franz (Hg.): Berufsbildung, eine Renaissance? Motor für Innovation, Beschäftigung, Teilhabe, Aufstieg, Wohlstand, .... 2017. S. 159-171. ISBN 978-3-7639-5763-7
  • Beschreibung: Der vorliegende Beitrag widmet sich dem Phänomen der geschlechtsspezifischen Berufswahl und den damit verbundenen Beharrungstendenzen mittels eines Struktur-Handlungsansatzes. Die Berufswahl kann als zweistufiger, komplexer Prozess beschrieben werden, welcher einer praktischen Logik gehorcht. Die zentrale Erklärungskraft der geschlechtsspezifischen Ausrichtung liegt in den geschlechtlichen Arbeitsteilungsmustern und einer Verdinglichung der gesellschaftlichen Verhältnisse begründet.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC BY-SA)