• Medientyp: E-Book
  • Titel: Tod und Tabu in der Pandemie: Kulturökonomische Lehren aus der Covid-19-Politik
  • Beteiligte: Mohr, Ernst [VerfasserIn]
  • Erschienen: Bielefeld: transcript Verlag, 2023
  • Erschienen in: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
  • Umfang: 204 S.
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: https://doi.org/10.14361/9783839467732
  • ISBN: 9783839467732
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Epidemie ; Infektionskrankheit ; Kultur ; Sterben ; Tod ; Gesundheit ; Freiheit ; Individualität ; Tabu ; Politik ; Krise ; Krisenmanagement ; Gesundheitspolitik ; Wirtschaft ; Volkswirtschaftstheorie ; Wirtschaftspolitik ; Politikwissenschaft ; Ökonomie ; Corona ; Covid-19 ; Coronavirus
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Veröffentlichungsversion
    begutachtet
  • Beschreibung: Krisen erschüttern das gesellschaftliche Denken über Leben und Tod. In der Covid-19-Pandemie wurde die Individualität des Menschen selbst im Sterben durch das Tabu des kollektiven Sterbens geschützt. Das Virus zwang die Politik in der Abwägung zwischen Gesundheits- und Freiheitsschutz zur Parteinahme für die Alten zulasten der Jungen. Der Autor liefert eine kulturökonomische Autopsie der Covid-19-Politik mit Lehren für die Zukunft. Dabei fokussiert er auf den zum Selbstschutz fähigen Wirtsorganismus Mensch und entwickelt eine Krisenrationalität, die existenzbedrohenden Krisen gerecht wird. So entsteht ein konziser Blick auf ein Ereignis, das nicht das letzte seiner Art gewesen sein wird - und ein Plädoyer für eine künftige Pandemiepolitik ohne Tabus.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung (CC BY-NC-ND)