• Medientyp: E-Book
  • Titel: Educational Governance als Forschungsperspektive : Strategien. Methoden. Ansätze
  • Beteiligte: Maag Merki, Katharina [Hrsg.]; Langer, Roman [Hrsg.]; Altrichter, Herbert [Hrsg.]
  • Erschienen: Wiesbaden: Springer VS, 2014
  • Erschienen in: Educational Governance ; 17
    SpringerLink ; Bücher
  • Umfang: Online-Ressource (XXIV, 326 S. 9 Abb, online resource)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-531-19148-5
  • ISBN: 9783531191485
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: DI 1000 : Allgemeines und Deutschland
    DK 1040 : Allgemeines und Deutschland
  • Schlagwörter: Bildungsforschung > Governance
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Wirksamkeitsanalysen -- Politikwissenschaftliche Perspektive der Governance-Forschung -- Wissenssoziologische Diskursanalyse -- Dokumentarische Methode für die Erforschung von Steuerungsprozessen -- Mechanismen der Handlungskoordination in historischer Perspektive -- Clusterzentrenanalyse des Handelns von Schulleitungen u.a.m.

    Während sich die Forschungsinhalte des Educational Governance-Ansatzes zunehmend präzisieren lassen, ergibt die Diskussion über forschungsmethodische Ansätze noch ein unklares Bild. In diesem Band wird untersucht, welche methodischen Ansätze zur Analyse von governance-relevanten Fragestellungen mit welchem Gewinn verwendet werden können. Damit lassen sich Herausforderungen verschiedener Forschungsstrategien besser verstehen und Anforderungen an zukünftige Untersuchungen skizzieren. Der Inhalt • Wirksamkeitsanalysen • Politikwissenschaftliche Perspektive der Governance-Forschung • Wissenssoziologische Diskursanalyse • Dokumentarische Methode für die Erforschung von Steuerungsprozessen • Mechanismen der Handlungskoordination in historischer Perspektive • Clusterzentrenanalyse des Handelns von Schulleitungen u.a.m. Die Zielgruppen • Fachwissenschaftler/-innen und Studierende der Erziehungswissenschaft, Soziologie und Politikwissenschaft • Verantwortliche in Bildungseinrichtungen und -administration • Bildungspolitische Entscheidungsträger/-innen in Bund und Ländern Die Herausgeber/-innen Dr. Katharina Maag Merki ist ordentliche Professorin für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Theorie und Empirie schulischer Bildungsprozesse an der Universität Zürich. Dr. Roman Langer ist Universitätsassistent am Institut für Pädagogik und Psychologie der Johannes Kepler Universität Linz. Dr. Herbert Altrichter ist ordentlicher Universitätsprofessor am Institut für Pädagogik und Psychologie der Johannes Kepler Universität Linz.