• Medientyp: E-Book
  • Titel: Identitätsbasierte Markenführung : Grundlagen - Strategie - Umsetzung - Controlling
  • Enthält: Grundlagen der identitätsbasierten MarkenführungDas Konzept der identitätsbasierten Markenführung -- Strategisches Markenmanagement -- Operatives Markenmanagement -- Identitätsbasiertes Markencontrolling -- Identitätsbasierter Markenschutz -- Internationale identitätsbasierte Markenführung.
  • Beteiligte: Burmann, Christoph [VerfasserIn]; Halaszovich, Tilo F. [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Schade, Michael [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Hemmann, Frank [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Wiesbaden: Springer Gabler, 2015
  • Erschienen in: SpringerLink ; Bücher
  • Ausgabe: 2., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2015
  • Umfang: Online-Ressource (XII, 348 S. 136 Abb. in Farbe, online resource)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-658-07506-4
  • ISBN: 9783658075064
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: QP 624 : Produkt- und Sortimentsgestaltung
  • Schlagwörter: Markenpolitik > Markenimage
    Markenpolitik > Markenimage
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Grundlagen der identitätsbasierten Markenführung -- Das Konzept der identitätsbasierten Markenführung -- Strategisches Markenmanagement -- Operatives Markenmanagement -- Identitätsbasiertes Markencontrolling -- Identitätsbasierter Markenschutz -- Internationale identitätsbasierte Markenführung.

    Dieses Lehrbuch liefert einen theoretisch fundierten und gut verständlichen Überblick über die identitätsbasierte Markenführung. Dabei stehen die Gestaltung der Markenidentität als interne Seite einer Marke und das hieraus extern resultierende Markenimage bei den Nachfragern im Mittelpunkt. Die gute Anwendbarkeit der identitätsbasierten Markenführung wird anhand zahlreicher anschaulicher Praxisbeispiele belegt. In der 2. Auflage wurde dieser Ansatz weiterentwickelt. Neu hinzugekommen ist auf Grund der hohen Verhaltensrelevanz und Prognosegüte das Brand Attachment als zentrale psychografische Zielgröße. Aktuelle Entwicklungen – z.B. die Markenführung im digitalen Zeitalter, im eCommerce und in der Multi-Channel-Distribution – wurden zusätzlich aufgenommen. Die Kapitel zur Online-Kommunikation und zur identitätsbasierten Markenführung in sozialen Medien wurden erheblich überarbeitet. Darüber hinaus wurden neue Kapitel zum identitätsbasierten Markenschutz und zur internationalen Markenführung ergänzt. Der Inhalt - Grundlagen der identitätsbasierten Markenführung - Das Konzept der identitätsbasierten Markenführung - Strategisches Markenmanagement - Operatives Markenmanagement - Identitätsbasiertes Markencontrolling - Identitätsbasierter Markenschutz - Internationale identitätsbasierte Markenführung Die Autoren Prof. Dr. Christoph Burmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Innovatives Markenmanagement (LiM) an der Universität Bremen. Dr. Tilo Halaszovich ist Habilitand am Lehrstuhl für Internationales Management und Governance (IMG) an der Universität Bremen. Dr. Michael Schade ist Habilitand am Lehrstuhl für Innovatives Markenmanagement (LiM) an der Universität Bremen. Frank Hemmann ist Doktorand am Lehrstuhl für Innovatives Markenmanagement (LiM) an der Universität Bremen.